Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Philosophie, FSU Jena (Arbeitsbereich Philosophie mit Schwerpunkt Logik).
Promotion an der Universität Koblenz-Landau (Veröffentlichung ausstehend).
Studium der Philosophie, der Mathematik und der Erziehungswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Erste Staatsprüfung für das Amt des Studienrates).
Teilstudium der Rechtswissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität zu Freiburg (Zwischenprüfung).
Auslandaufenthalte in Bordeaux und Pisa.
Mitgliedschaften: SPoT, IAPT, DGPhil, GAP, SWIP.
Forschungsinteressen
Verknüpfung von Diskursen der analytischen und kontinentalen philosophischen Tradition.
Philosophie der Zeit.
Metaphysik (insb. von Raum und Zeit, Möglichkeit und Berechtigung von Metaphysik).
Philosophie des Geistes (insb. Begriffliches und vorbegriffliches Verstehen, Zeitbewusstsein, Handlungs- und Willensfreiheit).
Denken von Strukturen & Strukturen des Denkens (Diskretheit/Kontinuität, Sukzes- sion/Simultaneität, Homegenität/Heterogenität, Strukturen von Mathematik und Logik).
Didaktik der Philosophie.
Lehre
WS 20/21 Vorlesung „Einführung in die Logik“. Übung Einführung in die Argumentationsanalyse.
SS 20 Proseminar „Logik in der Philosophie“. Kolloquium für Forschungs- und Abschlussarbeiten „Arbeitsbereich Logik“ (gemeinsam mit David Löwenstein).
WS 19/20 Proseminar „Einführung in die Philosophie des Geistes“.
SS 19 Proseminar „Der Streit um das Jetzt. Tempushafte und Tempuslose Theorien der Zeit“.