Stapel Zeitungen auf Tisch

Aktuelles

Nachrichten und Veranstaltungsankündigungen
Stapel Zeitungen auf Tisch
Foto: Pexels (Public Domain/CC0)

Meldungen filtern

Stundenplan SS 2023
Vortragsübersicht über Collgium philosophicum und "Philo()dings"
Betrifft die Woche vom 03. bis 06. April 2023
Philosophie-Professorin Andrea Marlen Esser erhält Förderung für ein Reinhart-Koselleck-Projekt der Deutschen Forschungsgemeinschaft
Schelling, Hegel, Fichte (v.l.) und weitere Philosophen werden auf den Prüfstand gestellt.
Foto: Jan-Peter Kasper (Universität Jena)
Aktivitäten am Institut · Ankündigungen
Kritische Gedenkpraxis am Beispiel J. F. Fries. Führung durch eine digitale Ausstellung & Diskussion
Tagung in Jena: 29.09.-01.10.2021
Debatte um Jakob Friedrich Fries: Philosophinnen schalten Website www.erinnerngestalten.uni-jena.de frei
Büste des Philosophen Jakob Friedrich Fries, der auch Autor einer antisemitischen Hetzschrift ist.
Foto: AK Fries/Institut für Philosophie
Workshop des Netzwerks Philosophiehistorisches Arbeiten 23.-24. Juli 2021 in Jena
INTERNATIONALE TAGUNG Das Beste von Hegel The Best of Hegel Universität Jena, 25. bis 27. Juni 2021 Tagungsort: Fürstengraben 27, Großer Sitzungssaal Rosensäle
Hegel-Büste
Foto: Anne Günther (Universität Jena)
Der Doktorand unseres Instituts Jun Wang hat mit seinen Teampartner:innen Yang Zhu und Roman Wanusch das Finale der Deutschen Debattiermeisterschaft gewonnen. Glückwunsch!
Auf dem Foto sehen Sie oben links Yang Zhu, oben rechts Jun Wang und unten Roman Wanusch.
Foto: Erik Thierolf / Universität Jena
Blockseminar im Wallis 11. – 18. September 2021
Landschaft mit See und Bergen
Foto: Jean-Marc Tétaz
Gedenken, Erinnern, Stürzen? Kritische Gedenkpraxis am Beispiel Jakob Friedrich Fries​
blauer Farbverlauf weiße Schrift: "erinnern:gestalten"
Grafik: Grafik: ma ma interactive system design