Erinnern, Stürzen, Gestalten?
- Aktivitäten am Institut
- Ankündigungen
Meldung vom:
Führung durch eine digitale Ausstellung & Diskussion zur Webseite/ AusstellungExterner Link
mit P. H. Breitenstein, A. M. Esser, AK Fries, DenkWelten e.V. u.a.
1.10., 16 Uhr, HS 1, Carl-Zeiss-Str. 3
Eine Veranstaltung im Rahmen des Symposions „Kein Schlussstrich! Jena und der NSU-Komplex“ https://www.jenakultur.de/de/894593Externer Link
Trotz unvergessener, extremer antisemitischer Äußerungen zu Lebzeiten wird der Philoso-phieprofessor J. F. Fries (1773-1843) in Jena durch zwei Büsten und einen Straßennamen geehrt. Wie kann ein kritischer Umgang mit diesen Erinnerungszeichen heute aussehen? Die digitale Ausstellung (https://erinnerngestalten.uni-jena.de), die in Seminaren am Institut für Philosophie erarbeitet wurde, lädt zur Mitgestaltung ein und bietet erste Vorschläge, die wir gemeinsam weiterspinnen und diskutieren wollen ...
Gefördert durch die Lokale Partnerschaft für Demokratie Jena im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie leben! und des Thüringer Landesprogramms DenkBunt.