Plastiken ballspielender Damen im Frommannschen Garten

Aktivitäten am Institut

Initiativen und Projekte
Plastiken ballspielender Damen im Frommannschen Garten
Foto: Jan-Peter Kasper (Universität Jena)
Auch Studierende unseres Instituts sind HÖR- und SICHTbar ...
Vortragsprogramm des Collegium philosophicum für das Wintersemester 2023-24
Stundenplan WS 2023/24
· Liberty
Aktivitäten am Institut
Die Büste von J. F. Fries im Z12 ist dort nun nicht mehr unkommentiert ausgestellt
Philosophie-Professorin Andrea Marlen Esser erhält Förderung für ein Reinhart-Koselleck-Projekt der Deutschen Forschungsgemeinschaft
Schelling, Hegel, Fichte (v.l.) und weitere Philosophen werden auf den Prüfstand gestellt.
Foto: Jan-Peter Kasper (Universität Jena)
Debatte um Jakob Friedrich Fries: Philosophinnen schalten Website www.erinnerngestalten.uni-jena.de frei
Büste des Philosophen Jakob Friedrich Fries, der auch Autor einer antisemitischen Hetzschrift ist.
Foto: AK Fries/Institut für Philosophie
Philosophenteam um Christoph Demmerling startet von der DFG gefördertes Forschungsprojekt
Prof. Dr. Christoph Demmerling und sein Team erforschen Gemeinsamkeiten philosophischer Denkschulen.
Foto: Anne Günther (Universität Jena)