Netzwerk Philosophiehistorisches Arbeiten
Das Netzwerk Philosophiehistorisches Arbeiten (NPHA) ist ein Zusammenschluss von Wissenschaftler*innen mit dem Ziel, eine Diskussion zu Themen und Methoden der Philosophiegeschichte anzustoßen. Die Initiative geht von der Beobachtung aus, dass die Auseinandersetzung der Philosophie mit ihrer Geschichte im fachinternen Diskurs oft zu kurz kommt. Dieser Situation will das Netzwerk mit einer interdisziplinären Vernetzung, mit Arbeitstreffen, Veranstaltungen und Veröffentlichungen begegnen. Auch die Expertisen von historischen, sozialwissenschaftlichen oder literaturwissenschaftlichen Forschungszweigen sollen in der Verständigung über Philosophiegeschichte berücksichtigt werden. Unser Vorhaben gilt der Arbeit an und mit einem erweiterten Philosophiebegriff, der die historische Empirie (Quellen, Überlieferungen, Materialien) explizit miteinbezieht und so zu einem breiteren Verständnis von Ideen, Argumenten und Theorien im philosophischen Fachdiskurs beiträgt.
Alle Wissenschaftler*innen, Nachwuchswissenschaftler*innen und auch Studierenden, die sich mit Fragen und Problemen der Philosophiegeschichte auseinandersetzen oder sich für diese interessieren, sind herzlich eingeladen, mit uns in Austausch zu treten.
Kontakt
netzwerk-philosophiehistorie@uni-jena.de
Homepage
https://www.philosophie.uni-jena.de/netzwerk-philosophiehistorie
-
Veranstaltungen
-
12.09.–13.09.2022: Die Konnektivität von Denken und Praxis, Tagung, Technische Universität Darmstadt.
13.07.2022: Überreste – Denkmäler – Quellen. Material in philosophiehistorischer Grundlagenforschung, Abendvortrag mit Dr. Jörn Bohr (Bergische Universität Wuppertal), Friedrich-Schiller-Universität Jena.
23.07.–24.07.2021: Methode und Material. Philosophisches Arbeiten zwischen Systematik und Geschichte, Workshop, Friedrich-Schiller-Universität Jena weitere Informationen
-
Publikationen
-
Welche Bedeutung hat Philosophiegeschichte? Eine Diskussion [in Vorbereitung zur Publikation].
-
Gründungsmitglieder
-
Kooperationspartner
-
Institut für Grundlagenforschung zur Philosophiegeschichte https://igp.uni-wuppertal.de
DFG-Projekt "Nachmetapyhsisches Philosophieren" https://nachmetaphysisches-philosophieren.uni-jena.de