Zur Startseite der Universität Jena
Philosophische Fakultät
Institut für Philosophie
Zur Hauptnavigation
Zum Inhalt springen
Zum Fußbereich springen
Schnelleinstieg
Suche
Barrierefreiheit
Erklärung zur Barrierefreiheit
Leichte Sprache
Gebärdensprache
Login
Schnelleinstieg
Barrierefreiheit
Erklärung zur Barrierefreiheit
Leichte Sprache
Gebärdensprache
Weitere Einträge
Suche
Login
Primäre Navigation
Primäre Navigation
Institut
Arbeitsbereiche
Studium
Forschung
Aktuelles
Veranstaltungen
Zur Ebene 1
Zur Ebene 2
Veranstaltungen
Unterseiten des Navigationspunktes Veranstaltungen
Collegium philosophicum
Institut für Philosophie
Veranstaltungen
Veranstaltungen
Öffentliche Vorträge, Konferenzen und Workshops
Schriftzug »Philosophie« am UHG
Abbildung: Jan-Peter Kasper (Universität Jena)
Veranstaltungen filtern
Die Veranstaltungen filtern
Veranstaltungsart
Collegium philosophicum
Konferenz / Workshop
Studium
Öffentlicher Vortrag
Diesen Filter zurücksetzen
Suchbegriff
Diesen Filter zurücksetzen
Tag
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Diesen Filter zurücksetzen
Monat
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Diesen Filter zurücksetzen
Jahr
2024
2023
2022
2021
2020
2019
Diesen Filter zurücksetzen
Barrierefreier Zugang
inkl. beendete Veranstaltungen
Formen epistemischer Ungerechtigkeit
24. Apr. 2019
18:00 Uhr ·
Öffentlicher Vortrag
Gastvortrag von Prof. Dr. Axel Gelfert im Rahmen des Collegium Philosophicum »Erkenntnis in Praxis«
Formen der Skepsis im Philosophieunterricht
15. Mai 2019
18:00 Uhr ·
Öffentlicher Vortrag
Gastvortrag von Jun.-Prof. Dr. Anne Burkard im Rahmen des Collegium Philosophicum »Erkenntnis in Praxis«
Kein gemeinsamer Kern, aber ein geteilter Ausgangspunkt. Überlegungsgleichgewicht und umstrittene Begriffe
29. Mai 2019
18:00 Uhr ·
Öffentlicher Vortrag
Gastvortrag von Priv.-Doz. Dr. Georg Brun im Rahmen des Collegium Philosophicum »Erkenntnis in Praxis«
Politiken der (Un)Wahrheit. Wieviel Relativismus verträgt die liberale Demokratie?
12. Juni 2019
18:00 Uhr ·
Öffentlicher Vortrag
Gastvortrag von Prof. Dr. Elif Özmen im Rahmen des Collegium Philosophicum »Erkenntnis in Praxis«
Vortrag fällt aus
26. Juni 2019
18:00 Uhr ·
Öffentlicher Vortrag
Der Gastvortrag "Urteilen und Wahrnehmen" von Prof. Dr. Andrea Kern im Rahmen des Collegium Philosophicum "Erkenntnis in Praxis" muss leider kurzfristig entfallen. Wir werden zügig einen Nachholtermin im kommenden Wintersemester bekannt geben.
Kognitive Ontologie in der wissenschaftlichen Praxis
10. Juli 2019
18:00 Uhr ·
Öffentlicher Vortrag
Gastvortrag von Prof. Dr. Uljana Feest im Rahmen des Collegium Philosophicum »Erkenntnis in Praxis«
Können wir unseren Gefühlen trauen?
23. Okt. 2019
18:15 Uhr ·
Öffentlicher Vortrag
·
Studium
Vortrag von Prof. Achim Stephan (Osnabrück) im Rahmen des Collegium philosophicum im Wintersemester 2019/20
Geist und Krankheit in Hegels Anthropologie
20. Nov. 2019
18:15 Uhr ·
Öffentlicher Vortrag
·
Studium
Vortrag von Dr. Johannes-Georg Schülein (Bochum) im Rahmen des Collegium philosophicum im Wintersemester 2019/20
Urteilen und Wahrnehmen
27. Nov. 2019
18:15 Uhr ·
Öffentlicher Vortrag
·
Studium
Vortrag von Prof. Andrea Kern (Leipzig) im Rahmen des Collegium philosophicum im Wintersemester 2019/20. Der Vortrag war ursprünglich im Rahmen der Reihe "Erkenntnis in Praxis" im Sommersemester 2019 angekündigt und wird nun nachgeholt.
Krankheit und Erkenntnis. Karl Jaspers liest Hölderlin
4. Dez. 2019
18:15 Uhr ·
Öffentlicher Vortrag
·
Studium
Vortrag von Prof. Matthias Bormuth (Oldenburg) im Rahmen des Collegium philosophicum im Wintersemester 2019/20
Leibgedächtnis und Unbewusstes. Eine phänomenologische Konzeption
11. Dez. 2019
18:15 Uhr ·
Öffentlicher Vortrag
·
Studium
Vortrag von Prof. Thomas Fuchs (Heidelberg) im Rahmen des Collegium philosophicum im Wintersemester 2019/20
On Primordial Wrongs and Contemporary Impasses
8. Jan. 2020
18:15 Uhr ·
Öffentlicher Vortrag
·
Studium
Vortrag von Prof. Paul Kottman (New York) im Rahmen des Collegium philosophicum im Wintersemester 2019/20
Zur ersten Seite
Vorherige Seite
Seite
1
Nächste Seite